Maßnahmen
Die Qualitätsinitiative Beste Bildung unterstützt die teilnehmenden Schulen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Bildungsqualität. Etwa für Fortbildungen, Coachings, Prozessbegleitung oder Entwicklungsprojekte werden auf Antrag der Schule/n Mittel aus dem Bildungsfonds bereitgestellt. Zielgruppen geförderter Maßnahmen können u. a. das Kollegium, die Schulleitung oder schulische Steuergruppen sein.
Da die Vernetzung der Schulen im Landkreis – die Schaffung einer gemeinsamen Schullandschaft als Kern einer Bildungslandschaft – eins der vorrangigen Ziele von Beste Bildung ist, werden insbesondere solche Maßnahmen gefördert, bei denen sich mehrere Schulen zu einem Projektverbund zusammenschließen. Weitere Maßnahmen werden von Beste Bildung selbst angestoßen, um die Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema zu initiieren oder eine gemeinsame Wissensbasis in einem bestimmten Bereich zu schaffen. Auch einzelschulische Unterstützungsmaßnahmen aufgrund eines besonderen Bedarfs oder einer spezifischen Situation der entsprechenden Schule sind denkbar.
Aktuelle Beispiele für geförderte schulische Maßnahmen:
- Fortbildung zur Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik (ETEP)
- Entwicklung einer digitalen Lernlandkarte
- Digitale Dokumentation der individuellen Lernentwicklung (ILE)
- Unterstützungsmöglichkeiten bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
- Einsatz von 3D-Druckern im Unterricht
Bei Fragen zur Förderfähigkeit einzelner Maßnahmen sprechen Sie uns gerne an!