Integration und Bildung
„Gleichberechtigte Teilhabe an und Erfolg in Bildung und Ausbildung sind sowohl
notwendige Voraussetzung als auch Bedingung gelingender Integration.“
(Nationaler Aktionsplan Integration (NAP-I), Themenbericht Bildung und Ausbildung, 2020)
Bildung ist die zentrale Voraussetzung für den Zugang zu beruflicher Ausbildung und Beschäftigung und damit ein wichtiger Baustein im Integrationsprozess.
Bildung findet vor Ort statt - Die Kommunen können deshalb einen wichtigen Beitrag zu erfolgreicher und nachhaltiger Integrationsarbeit leisten, indem sie integrative Bildungsangebote fördern und die lokalen Bildungsakteure unterstützen.
Das Bildungskontor koordiniert die Bildungsangebote für Neuzugwanderte und fördert durch Vernetzung der Bildungsakteure im Landkreis Osterholz den kooperativen Austausch im Bereich Integration und Bildung. Somit können Bedarfe datenbasiert ermittelt und neue Angebote angeregt werden.
Ziel ist es neuzugewanderten Menschen in allen Lebensphasen vielfältige Bildungsmöglichkeiten und bedarfsgerechte Bildungsangebote zu machen und somit insgesamt zu einer Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Osterholz beizutragen.
Falls Sie Fragen zum aktuellen Bildungsangebot für Neuzugewanderte im Landkreis Osterholz haben oder Informationen teilen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Auch wenn Sie Interesse an einer Teilnahme der Netzwerk- und Arbeitskreistreffen zum Thema „Integration und Bildung“ haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.