„Es ist schön nun auch am Gymnasium Lilienthal das neue Oberstufenhaus offiziell freigeben zu dürfen“, zeigt sich Landrat Bernd Lütjen anlässlich des Besuchs in Lilienthal erfreut. Der Anbau präsentiere sich als pädagogisch zeitgemäßes Lernhaus für die Oberstufe, welches sich technisch und medial an dem neuesten Standard orientiert. „Hier kann modernes Lernen gelebt werden“, verdeutlicht Lütjen. Das Lernhaus schließt unmittelbar an das bestehende Gebäude des Gymnasiums an. Entgegen der traditionellen Flurschule, in der sich die Klassenräume an einem Flur befinden, finden sich im neuen Oberstufengebäude auf jeder der beiden Etagen sechs Kursräume, in diesem Fall „Input-Räume“ genannt, die rund um einen offenen Bereich, dem sogenannten Selbstlernbereich, liegen. Diese architektonische Gestaltung soll das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler aktiv unterstützen. Der klassische Frontalunterricht wird durch einen Input durch die Lehrkräfte ersetzt, durch den im Anschluss Themen eigenständig be- und erarbeitet werden können. „Im offenen Lernbereich können zukünftig die Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs selbstständig und in Kleingruppen lernen und beispielsweise an Projekten oder Referaten arbeiten. Insbesondere in der Corona-Pandemie konnten die zusätzlichen Flächen bereits für das selbstständige Erarbeiten genutzt werden. Man hat im neuen Oberstufengebäude durch die Lernlandschaften eine Art „Campusflair“ und das selbstständige Arbeiten ist in verschiedenen Formen möglich. Es ist für uns als Gymnasium Lilienthal ein ganz großer Wurf nach vorn!“, berichtet der Schulleiter Dr. Denis Ugurcu anlässlich der Begehung durch den Schulausschuss. Ergänzt wird das Raumangebot durch einen Fachraum Naturwissenschaften. „Leider konnte aufgrund der Corona-Pandemie bislang keine offizielle Einweihung erfolgen“, berichtet Ugurcu weiter. Dies solle aber nachgeholt werden, wenn es die Corona-Regelungen erlauben.
Damit sich die Politikerinnen und Politiker des Schulausschusses einen Eindruck vom neuen Gebäude machen konnten, führten sie Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs in Kleingruppen und mit Abstand durch die neuen Räumlichkeiten. Der Schulausschuss zeigte sich begeistert von der modernen Gestaltung und Offenheit der Räumlichkeiten. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten am Gymnasium Lilienthal hat der Landkreis Osterholz nun die Oberstufenhäuser im Ostkreis fertiggestellt.
Insgesamt beliefen sich die Kosten für den Neubau des Oberstufengebäudes beim Gymnasium Lilienthal auf rund 4,5 Millionen Euro und damit voraussichtlich rund 300.000 Euro weniger, als zunächst geplant.